Aus der Praxis— für die PraxisDie schweizweite Plattform für die Zusammenarbeit von psychologischen Psychotherapeut:innen und Fachärzt:innen

Kostenlos für Early Access registrieren

VorteileWir vereinfachen die Fallbeurteilung.

  • Symbolbild mit zwei stilisierten menschlichen Figuren, die für eine Gemeinschaft oder Gruppe stehen.

    Verifizieren

    Pro Aegris überprüft für Sie die Identität aller registrierten Nutzer:innen sorgfältig.

  • Icon mit zwei Personen und einer Sprechblase, symbolisiert Kommunikation oder soziale Interaktion.

    Verbinden

    Sie können registrierte wie auch nicht registrierte Nutzer:innen zur Fallbeurteilung einladen – so gelingt Zusammenarbeit ohne Hürden.

  • Zwei große, schwarze, gebogene geometrische Formen auf schwarzem Hintergrund.

    Vereinfachen

    Wir nehmen Ihnen die Bürokratie ab, damit Ihre Patient:innen im Zentrum bleiben.

  • join

    Unkomplizierte Zusammenarbeit

    Unsere Plattform bringt alle Beteiligten zusammen und begleitet Sie Schritt für Schritt durch die Fallbeurteilung. Alle Unterlagen sind transparent und zentral an einem Ort verfügbar.

  • mail_lock

    Elektronisches Signieren

    Mit unserer Lösung können Dokumente elektronisch signiert werden. Die Signatur erfüllt die gesetzlichen Anforderungen für Unterschriften bei den Fallbeurteilungen.

  • person_add

    Beteiligte einladen

    Fachpersonen können auch dann eingeladen werden, wenn sie noch nicht bei Pro Aegris registriert sind. Die Einladung und alle Benachrichtigungen erfolgen sicher über HIN-Mail und ermöglichen direkten Zugriff auf die Fallbeurteilung.

  • checklist

    Transparenz durch Prozess-Tracker

    Der Prozess-Tracker ermöglicht allen Beteiligten jederzeit einen klaren Überblick über den Stand der Fallbeurteilung.

  • arrow_split

    Effizienter Workflow

    Die Fallbeurteilung wird automatisch an die zuständigen Fachpersonen weitergeleitet und am Schluss direkt an den vertrauensärztlichen Dienst der Krankenkasse übermittelt.

  • forum

    Digitaler Chat

    Mit der Chat-Funktion können sich Psycholog:innen und Psychiater:innen unkompliziert zur Fallbeurteilung austauschen.

  • mark_email_unread

    E-Mail-Benachrichtigungen

    Bei jeder Aktion, etwa „Senden“ oder „Chat“, wird die zuständige Fachperson automatisch per E-Mail informiert – nichts geht verloren, alles bleibt zentral erfasst.

ZielgruppenAus der Praxis - für die Praxis

Pro Aegris verbindet selbständig tätige…

  • Warum sich eine Registrierung für Sie lohnt:

    Mit Pro Aegris stehen Ihre Patient:innen im Zentrum. Kein Papier, keine Handschriften, keine Unsicherheiten, ob Unterlagen angekommen sind. Sie behalten jederzeit den Überblick über den Stand der Fallbeurteilung und arbeiten einfach mit allen Fachpersonen zusammen – auch mit jenen, die nicht bei Pro Aegris registriert sind.

  • Warum sich eine Registrierung für Sie lohnt:

    Mit Pro Aegris bringen Sie Ihre Expertise flexibel ein – ob für alle Psycholog:innen, ausgewählte Kolleg:innen oder nur innerhalb Ihrer Praxisgemeinschaft. Praxisdaten sind hinterlegt, neue Anfragen kommen direkt per HIN-E-Mail und sind mit wenigen Klicks erledigt. Nach der Signatur wird die Fallbeurteilung automatisch weitergeleitet, das vollständige PDF steht Ihnen anschliessend zur Verfügung. Alle laufenden und abgeschlossenen Fälle behalten Sie jederzeit im Überblick.

  • Warum sich eine Registrierung für Sie lohnt:

    Mit Pro Aegris bringen Sie Ihre Expertise einfach ein und entlasten Ihr MPA-Team. Praxisdaten sind hinterlegt, neue Fallbeurteilungen kommen direkt per E-Mail und sind mit wenigen Klicks erledigt.
    Nach dem Prüfen signieren Sie elektronisch – schnell, sicher und papierlos.
    Alle Fälle bleiben im Überblick, und Sie erhalten eine PDF-Version für Ihre Akten.

Unser Erklärvideo zur Fallbeurteilung

Sicherheit Datenschutz und Qualität haben bei uns höchste Priorität

  • fingerprint

    Verifizierte Identität

    Alle bei Pro Aegris registrierten Fachpersonen werden entweder über ihren HIN-Account eindeutig identifiziert oder mittels unseres Video-Identifikationsverfahrens überprüft.

  • health_and_safety

    Swiss Made Software

    Wir entwickeln unsere Software gemeinsam mit unserem IT-Partner Ergon vollständig in der Schweiz und tragen das Label “swiss made software”. Unsere Software wurde zudem von der darauf spezialisierten Firma Compass Security auf Sicherheitslücken getestet.

  • lightbulb

    Innovation

    Eine Systemintegration ist eine spannende und herausfordernde Aufgabe. Mit Innosuisse, der Innovationsagentur des Schweizer Bundes, haben wir Experten an unserer Seite, welche unsere Innovationskraft unterstützen.

  • encrypted

    Sicher & Verschlüsselt

    Alle Daten werden verschlüsselt auf Schweizer Servern gespeichert, unter Einhaltung der Datenschutzgesetze. So ist der Schutz sensibler Patientendaten gewährleistet, nur autorisierte Personen haben Zugriff. Die rechtliche Stabilität und der hohe Datenschutzstandard der Schweiz garantieren sichere, zuverlässige und gesetzeskonforme Fallbeurteilungen.

  • groups

    Pro Aegris ist HIN-Mitglied

    Die Health Info Net AG (HIN) steht für sichere Kommunikation im Gesundheitswesen. Als HIN-Mitglied sendet unsere Applikation Daten verschlüsselt innerhalb des HIN Vertrauensraums. Sensible Patientendaten bleiben so geschützt.

  • cloud_lock

    Datenschutz

    Unsere Lösung wurde gemeinsam mit der spezialisierten Anwältin für Datenschutz, Technologie und Datenwirtschaft Martina Arioli (Arioli Law) entwickelt und erfüllt sämtliche Vorgaben des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) - mit höchster Datensicherheit und Datenschutz-Folgenabschätzung. So können Sie darauf vertrauen, dass Ihre Privatsphäre sowie sensible Informationen und Gesundheitsdaten jederzeit umfassend geschützt sind.

ZusammenarbeitInnovation dank starker Schweizer Partnerschaften

Das Bild zeigt das Wort "arilight" in niedriger Schriftgröße, wobei der Schriftzug stilisiert und modern gestaltet ist, mit einer größeren Buchstabe "W" an der rechten Seite.
Logo des CCF SA mit dem Text 'centre de cautionnement et de financement'
Symbol eines Kreuzes in weiß auf rotem Schild, daneben schwarzes Kreuzzeichen, generell ein medizinisches, gesundheitliches, schweizerisches oder schützendes Thema
Text in mehreren Sprachen mit schweizerischen Emblem, das die nationale Identität repräsentiert.
Ein runder Badge mit orangefarbenem Hintergrund, weißen und orangefarbenen Texten und einem Sicherheitsschild mit Vorhängeschloss in der Mitte. Der Text lautet "IHRE DATEN IM VERTRAUEN" und "HIN".
Das Bild zeigt ein Logo von eGuide, bestehend aus den Worten "eGuide" in großen roten Buchstaben, daneben steht in kleineren roten Buchstaben die Beschreibung "smart people - smart software".
Schwarz-rot-weißes Logo mit Kreuz und dem Text "swiss made software"

TeamEngagiert für Versorgungsqualität und Patientensicherheit

Unser Anliegen ist, die Versorgungsqualität, die Patientensicherheit sowie die berufliche Selbstbestimmung zu stärken und alle Beteiligten gemeinsam voranzubringen. Das Projekt wird derzeit als Start-up im Rahmen eines Coaching-Programms von Innosuisse sowie von der Eidgenössischen Qualitätskommission unterstützt.

Porträt eines jungen Mannes mit dunkelbraunen Haaren, hellhäutig, trägt ein weißes Hemd und blickt in die Kamera.

Dr. med. David Waeber
Gründer, Arzt, Psychiater und Psychotherapeut

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH sowie für Psychosoziale und Psychosomatische Medizin (SAPPM), mit eigener Praxis in Zürich. Studium der Humanmedizin an der Universität Bern und über zwanzig Jahre Erfahrung in den Bereichen Somatik, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.

Ein Mann mit blondem Haar und Bart, lächelnd, vor einer Backsteinwand.

Aurelian Jaggi
Projektkoordination
IT & Support

Bachelor of Science in Information Technologies and Electrical Engineering von der ETH Zürich. Erfahrung als CTO eines nachhaltigen Start-ups, Projektmanager und Lehrer für Medien & Informatik. Seit mehreren Jahren tätig im IT-Support und in der individuellen Lernbegleitung.

Ich möchte mit digitalen Lösungen zu unserer Professionalität und Zufriedenheit in der Kollaboration beitragen.

Dr. med. David Waeber

Unsere Geschichte

Im Herbst 2022 habe ich in Zürich meine eigene Praxis als Arzt, Psychiater, Psychosomatiker und Psychotherapeut eröffnet. Bald erhielt ich erste Anfragen zur Zusammenarbeit und zu Fallbeurteilungen. Dabei wurde mir bewusst: Für eine effiziente, transparente und qualitativ gute Zusammenarbeit fehlen uns geeignete digitale Werkzeuge. Aus dieser Erfahrung entstand die Motivation, speziell für uns selbstständig tätige Gesundheitsfachpersonen praxisnahe digitale Lösungen zu entwickeln. Mit der Unterstützung von Innosuisse, der Eidgenössischen Qualitätskommission, dem Walliser Finanzkompetenzzentrum, Ergon und vielen weiteren Partner:innen konnten wir nun den ersten Schritt umsetzen – eine digitalisierte, vereinfachte Fallbeurteilung. Ich bin überzeugt, dass Pro Aegris (lateinisch „für die Patient:innen“) auch Ihnen im Arbeitsalltag hilft – und freue mich darauf, gemeinsam weitere Lösungen für eine noch effektivere Zusammenarbeit zu entwickeln.

  • Unsere Vision ist es, die Zusammenarbeit selbstständig tätiger Gesundheitsfachpersonen in der ambulanten psychischen Versorgung zu stärken – und damit auch unsere Position als selbstständig Tätige zu festigen.

    Indem wir uns zusammenschliessen, erreichen wir gemeinsam mehr als jede:r allein: Wir erleichtern den Arbeitsalltag, fördern Zufriedenheit in der Zusammenarbeit und schaffen eine Grundlage für eine stärkere, sicherere und qualitativ hochwertige Versorgung.

    Im Zentrum stehen dabei immer unsere Patient:innen – Pro Aegris.

  • Pro Aegris richtet sich an in der Schweiz niedergelassene, selbstständig tätige Gesundheitsfachpersonen folgender Berufsgruppen:

    • eidgenössisch anerkannte Psychologische Psychotherapeut:innen

    • Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin

    • Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendmedizin

    • Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

    • Fachärzt:innen für Erwachsenenpsychiatrie und -psychotherapie

  • Ja. Unabhängig davon, ob eine Fachperson bei Pro Aegris registriert ist oder nicht, kann sie zur Bearbeitung einer Fallbeurteilung eingeladen werden. Sie erhält die Einladung und alle Benachrichtigungen direkt an ihre berufliche E-Mail-Adresse und kann die Fallbeurteilung von dort aus öffnen und bearbeiten.

    Am besten motivieren Sie Ihre Kooperationspartner:innen, sich ebenfalls bei Pro Aegris zu registrieren. So sind die Kontaktdaten dauerhaft hinterlegt, und alle Beteiligten sparen Zeit und Aufwand.

  • Derzeit testen wir unsere Lösung mit realen Nutzer:innen. Schon bald wird sie für alle verfügbar sein. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf unserer Webseite, so informieren wir Sie sofort, sobald die Lösung für alle freigeschaltet ist.

  • Aktuell befindet sich Pro Aegris in einer Pilotphase.
    In dieser Zeit stellen wir unsere Lösung kostenlos zur Verfügung, damit Nutzer:innen Pro Aegris kennenlernen und wir gemeinsam Erfahrungen aus der Praxis sammeln können.

    Für den Betrieb und die Weiterentwicklung werden wir künftig auf Einnahmen angewiesen sein.
    Im Moment ist es uns jedoch wichtiger, dass Pro Aegris im Berufsalltag echten Nutzen bietet und sich gemeinsam mit den Nutzer:innen weiterentwickelt.

    Wir hoffen, dass sich unsere Nutzer:innen mit unserer Vision identifizieren und sich gemeinsam mit uns für eine moderne, vernetzte und qualitativ hochwertige Versorgung stark machen.

  • Pro Aegris ist neutral und finanziell unabhängig.
    Die Entwicklung unserer ersten Lösung wurde aus Eigenmitteln finanziert, ergänzt durch ein Darlehen der Eidgenössischen Qualitätskommission sowie des Walliser Finanzkompetenzzentrums.

    In der Pilotphase stellen wir unsere Lösung kostenlos zur Verfügung. Zukünftig sind wir jedoch auf zahlende Nutzer:innen angewiesen, um den Betrieb und die Weiterentwicklungen von Pro Aegris nachhaltig sicherzustellen.

    Um flexibel und agil arbeiten zu können, ist Pro Aegris als Startup in Form einer Firma organisiert. Diese Struktur ermöglicht es uns, Innovationen rasch umzusetzen und gleichzeitig hohe Qualitäts- und Datenschutzstandards zu gewährleisten.

  • Ja. Jeder Austausch von Gesundheitsdaten erfordert die Einwilligung der Patient:innen. Das gilt selbstverständlich auch für den Datenaustausch über Pro Aegris. Ohne Zustimmung dürfen keine Gesundheitsdaten weitergegeben werden.

    Als Fachperson holen Sie die Einwilligung Ihrer Patient:innen ein. Diese kann formfrei erfolgen, also auch mündlich oder stillschweigend (konkludent).

    Zur besseren Nachvollziehbarkeit empfehlen wir Ihnen, die Einwilligung zu dokumentieren, zum Beispiel indem Sie unsere rechtlich geprüfte Mustereinwilligung verwenden.

    Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

  • Nein. Die behandelnde Fachperson holt die Einwilligung der Patientin oder des Patienten zur Einbeziehung weiterer Fachpersonen ein. Eingeladene Fachpersonen dürfen die Daten bearbeiten, sofern sie im Rahmen dieses Behandlungsauftrags tätig sind. Sie unterstehen ihrerseits dem Berufsgeheimnis / Patientengeheimnis und dürfen die erhaltenen Daten nur für die Behandlung der betreffenden Person verwenden.

    Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.

  • Alle Daten werden ausschliesslich in der Schweiz gespeichert und nach den Vorgaben des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) gesichert.

    Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Pro Aegris erfüllt höchste technische und organisatorische Sicherheitsstandards. Dazu gehören unter anderem Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Protokollierung sowie das Hosting sämtlicher Daten in der Schweiz.

    Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail unter info@pro-aegris.ch oder über unsere Webseite unter der Rubrik Kontakt, wo Sie einen Telefon- oder Videotermin buchen können.

    Wir geben unser Bestes, um Sie schnell und unkompliziert zu unterstützen.

FAQ’s

Support

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung Ihres Accounts? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder buchen Sie einen Telefon- oder Video­termin. Wir unterstützen Sie gerne.

info@pro-aegris.ch

Telefonsupport Termin buchen
Videosupport Termin buchen

Feedback

Ihre Erfahrung, Rückmeldungen und Ideen zählen. Helfen Sie uns, Pro Aegris kontinuierlich weiterzuentwickeln.

RegistRierungJetzt kostenlos Early Access sichern

Aktuell testen ausgewählte Nutzer:innen Pro Aegris. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, damit Sie sofort benachrichtigt werden, wenn die Lösung für alle freigegeben wird.